Durch elektronische Etiketten spart der Handel viel Geld

Der hiesigen Wirtschaft geht es verhältnismäßig gut und vor allem die Exporte boomen hierzulande noch immer. Das liegt zum Teil sicherlich auch an der guten Logistik, die in der Bundesrepublik vorherrscht. Die Häfen, die Autobahnanbindungen und der Flugverkehr sorgen dafür, dass der Gütertransport reibungslos über die Bühne gehen kann. Doch es steckt noch mehr hinter dem erfolgreichen Handel! Barcodes und RFID-Etiketten verbessern und/oder optimieren die logistischen Abläufe maßgeblich. Dadurch wird eine Menge Geld eingespart!

Schnelle Abläufe dank gespeicherter Daten

Barcodes sind mittlerweile ein unerlässliches Hilfsmittel im Einzelhandel. Die unterschiedlichen Varianten der überall vorkommenden Strichcodes wurden zu verschiedenen Zeiten und Zwecken entwickelt. In erster Linie unterscheidet man bei Barcodes vor allem zwischen den Benutzergruppen und Herstellungsmöglichkeiten. Sie können – je nach Anwendung – in einem regulären Druckverfahren oder durch Laser-, Thermodirekt-, Thermotransfer-, Tintenstrahldruck produziert werden. Auf der RFID-TagInternetseite diverser Anbieter kann man sich zum Beispiel über ganz individuelle industrielle Kennzeichnungsvarianten und die dazugehörigen Scanner informieren oder entsprechende Produkte gleich Kaufen. Barcode Etiketten sind heute für den Handel so wichtig, weil sie viele Informationen über das jeweilige Produkt speichern, die mit dem Scanner eingesehen werden können. Mit dieser Technologie wird Zeit und dadurch natürlich auch wieder Geld eingespart. RFID ist die Abkürzung für “radio-frequency identification” und ermöglicht in erster Linie die automatische Identifizierung und Lokalisierung von Gegenständen und Lebewesen durch elektromagnetische Wellen. Verleih-Systeme moderner Büchereien funktionieren zum Beispiel mit dieser Kennzeichnung. Ein neuartiger Produktschutz wird durch das sogenannte “DioVoid” Etikett gewährleistet. Hierbei handelt es sich um ein Siegeletikett, das einerseits für den Produktschutz in der Automobil- und Zulieferindustrie verwendet wird, aber andererseits immer besser in der Logistikkette integriert werden kann. Unbefugte Zugriffe und Manipulationen werden durch diese Kennzeichnung sofort sichtbar, und wichtige Dokumente können auf diese Weise geschützt werden. Durch seine Eigenschaften kann man das Siegel zum Beispiel für Justizdokumente verwenden.

Die moderne Logistik

Mit den Etikettierungen will man vor allen Dingen mehr Transparenz in der Lieferkette erwirken. Stimmen zum Beispiel die elektronisch übermittelten Informationen mit der Datenbank des jeweiligen Herstellers nicht mehr überein, kann relativ schnell erkannt werden, dass auf dem Transportweg ein Problem aufgetreten sein muss. Vielleicht wurde die Sendung nicht korrekt verschickt oder ein Teil der Ware ist auf dem Weg zum Einzelhändler beschädigt worden – das alles kann nun durch einen kurzen Scan erkannt werden. Man kann den Weg der Ware gut zurückverfolgen und das Problem in den meisten Fällen recht schnell lokalisieren. Dank der modernen Etiketten ist dafür auch kein immenser Personalaufwand mehr notwendig. Aus dem modernen Warentransfer sind die Barcodes nicht mehr wegzudenken.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.